Das sind wir

Jagdhornblasen - ein wunderbares jagdliches Brauchtum, welches das Bläsercorps vom Luzerner Hinterland bereits seit 50 Jahren pflegt. Die Mitglieder der verschiedenen Gemeinden aus dem Luzerner Hinterland bieten in vielerlei Hinsicht eine musikalische Umrahmung; sei es Geburtstag, die Hubertusmesse, Firmenfeier oder auch zum letzten Geleit eines verstorbenen Jagdkamaraden.

Unsere Gründungs- und Anfangsgeschichte

Im Frühling 1973 gründeten unter anderem heutige Ehrenmitglieder im Jagdhaus Willbrig in Willisau unser Bläsercorps. Die Gruppe leitete ihren damaligen Namen vom Gründungsort ab und hiessen fortan "Frischlinge vom Willbrig". 

1973 nahm das Corps zum ersten Mal an einem eidgenössischen Bläserwettbewerb in Weinfelden teil. In der Kategorie B haben sie sich sage und schreibe den ersten Rang errungen. 1975, am eidgenössischen Bläserwettbewerb in Oberwinterthur trat das Corps bereits in der Kategorie A auf.

1977 wechselte das Corps seinen Namen von "Frischlinge vom Willbrig" zu "Jagdhornbläser Luzerner Hinterland".

Eine äusserst erfolgreiche Zeit nahm seinen Fortgang. Lückenlos nahm die Gruppe bis 1983 an allen eidgenössischen Bläserwettbewerben teil. An allen Auftritten konnte das Prädikat "vorzüglich" verbucht werden. 

Nach einem Jahr Pause nahm das Corps 1985 wieder am eidgenössischen Bläserwettbewerb teil, in Augusta Raurica.

unsere Mitglieder

Lisbeth Dubach (Obfrau)
Fürst Pless - Horn

Hans Wiederkehr (musikalischer Leiter)
Parforce 

Adolf Koller (Aktuar)
Fürst Pless - Horn

Alois Meier 

 

Fürst Pless - Horn 

Beatrice Lötscher

 

Fürst Pless - Horn 

Gery Arnold

 

Fürst Pless - Horn 

Pius Bättig

 

Fürst Pless - Horn 

Josef Achermann

 

Fürst Pless - Horn 

Sandro Dubach
Fürst Pless - Horn

Armin Lustenberger
Parforce

Hans Rölli
Parforce

Franz Imgrüt
Parforce

René Brügger
Parforce

Willi Künzli
Parforce

Fritz Loosli
Parforce